Auftrag: Die BK DTI vertritt die Leistungsbezüger und ist Auftraggeber gegenüber dem LE. Die zu erzielenden Leistungen sind in der Servicespezifikation (siehe ) verbrieft. Die BK DTI ist zuständig für neue Anforderungen an eIAM und alle Gouvernanzfragen.
Zuständigkeit: Ansprechpartner für Steuerung und Führung von eIAM, neue Anforderungen und Gouvernanz.
Wir arbeiten nach der SAFe Methodologie, diese fördert die Abstimmung, Zusammenarbeit und Ausführung über die verschiedenen eIAM-Teams hinweg. Der Agile Release Train eIAM besteht aus:
Schichtenmodell einer Tabelle
Führungsteam des Agile Release Train eIAM
Auftrag: Die ART-Führung verantwortet die Umsetzung der von der BK DTI beauftragten neuen Funktionalitäten.
Zuständigkeit: Ansprechpartner für Führungsthemen eIAM-Team BIT, allgemeine Fragen oder Beschwerden.
Auftrag: Ist für die Überwachung der Systeme und die Abstimmung 1st, 2nd, 3rd Level Support mit Help Desk, OCC, System Team und Entwicklungsteams verantwortlich.
Störungsmeldungen an eIAM sind immer über die offiziellen Supportkanäle zu melden. Support
Auftrag: Ist verantwortlich für die Integration von neuen Fachapplikationen mit eIAM.
Zuständigkeit:
Das eIAM-Dossier begleitet Sie von der Beschaffung/Erstellung einer Applikation bis zum Abschluss des Anschlusses an eIAM (eIAM-Integration). Integrationsprojekte erhalten Ihre Ansprechpartner in Consulting oder Integration im Rahmen des Erstgespräches zugewiesen.
Auftrag: Ist verantwortlich für die möglichst frühe und optimale Beratung der Integrationsprojekte zu den Themen Identitäts- und Berechtigungsmanagement.
Zuständigkeit:
Integrationsprojekte erhalten Ihre Ansprechpartner in Consulting oder Integration im Rahmen des Erstgespräches zugewiesen.
eIAM-Dossier