Release Notes / Kunden Informationen
>>> Syrah 8. Januar 2023 <<<
Stand: Final
Die Release Notes (RN) berichten über die Erweiterungen, sowie neuen Funktionalitäten und Änderungen der eIAM Services gemäss Roadmap DTI.Bitte beachten Sie, dass Termine für die Fertigstellung von Dokumentationen und Konzepten sich in der Regel auf das Ende einer Release Periode beziehen und nichts mit den einzelnen Release Zeitpunkten (Release Terminen) für Funktionalitäten zu tun haben.
|
Ablauf und Erwartungshaltung bei der SR Einführungen
Um den stabilen und sicheren produktiven eIAM Service gewährleiten zu können, benötigen wir bis zum SR Rollout auf die PRODUKTION aussagekräftige Regressionstests der Applikationen in der REF- und ABN-Instanzen. Dazu stehen Ihnen pro Stage jeweils mindestens 14 Tage zur Verfügung. Planen Sie Ihre Testaktivitäten bitte früh in diese Perioden, damit allfällige Bugfix-Releases rechtzeitig möglich sind.Diese Release Notes helfen Ihnen bei der Planung der Regressionstests in Bezug auf Ihrer genutzten eIAM Funktionalitäten und dient Ihnen auch als Informationsquelle für Ihre Endkundenkommunikation. Bitte beachten Sie dabei, dass die finale Version der Release Notes mit allen notwendigen Details, erst kurz vor der produktiven Installation geliefert wird.
Wichtig
Sollten Sie bei Ihren Regressionstests auf Probleme stossen informieren Sie umgehend unser Testing Team unter: Testing-eiam@bit.admin.c
eIAM Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben zu eIAM, ePortal oder PAMS können Sie sich an folgende Stellen oder Personen wenden;eIAM Anlaufstellen
- Testing Fragen
- eIAM-Testing-Team: Testing-eiam@bit.admin.c
- Betriebliche Fragen
- eIAM-Plattform-Team:
eIAM-Operations@bit.admin.ch / +41 (0)58 469 88 55
Edgar Kälin BIT (PO eIAM Plattform-Team) - Integrtion von neuen Lösungen
- eIAM-Integration-Team:
eIAM-Integrations@bit.admin.ch / +41 (0)58 469 88 55
Danny Rothe BIT (PO eIAM Integration) - Allgemeine Fragen, Mgmt-Fragen oder Beschwerden
- Roger.Zuercher@bit.admin.c
h , Serviceverantwortlicher eIAM / Projektleiter (BO-eIAM) - Neu Anforderungen an eIAM
- E-Mail Adresse anzeige
n , Serviceverantwortlicher föderatives IAM (BO-eIAM)
Kadir Gelme (SM eIAM Testing)
Release Notes
Bundestrustbrokers (BTB)
Mit dem Syrah Service Release werden wir auch den BTB pro-aktiv ausrollen und aktivieren. Mit dieser Weiterentwicklung des Trustbrokers als Föderationskomponente für eIAM stellen wir die Weichen für die Zukunft. Wir eliminieren technologische Abhängigkeiten und reduzieren die Komplexität in der eIAM Architektur. Gleichzeitig ermöglichen wir mit der Weiterentwicklung, dass die Komponente für wichtige zukünftige Anforderungen fit bleibt. Der Bundestrustbroker läuft bereits seit 2 Monaten transparent im Hintergrund im Stealth Mode. Dieses Vorgehen ermöglichte es uns die Fehler fortlaufend zu korrigieren. Die rein technische Migration einer Applikationen auf den BTB, sollte für alle Applikationen transparent und ohne Beeinträchtigungen durchgeführt werden können. Er erfolgt analog dem FED-LOGIN 2.0, wird strikt inkl. Taskforce geführt und beinhaltet eine Rollback Möglichkeit, sollten allfällige Probleme auftauchen. Wir sind überzeugt, dass wir so allfällige, unerwartete Problemherde einfacher und schneller identifizieren und die notwendigen Massnahmen gezielt initiieren und umsetzen können.Weitere Informationen finden Sie unter
Neues Design MyAccount - Login & Sicherheit
Mit dem Rollout des Service Releases Syrah ändert das Desing im MyAccount unter der Rubrik "Login & Sicherheit". Die alte Kacheloptik wurde durch ein neu strukturiertes Layout abgelöst, welches zu einem verbesserten Kundenerlebnis führen sollte.Die Verwaltung, Pflege und Funktionserweiterung Ihrer FED-/CH-LOGIN's und deren Credentials wurden in zwei übersichtliche Themenblöcke aufgeteilt
- Kontoinformationen wo Sie Ihre E-Mail Adresse, das Passwort und die Sicherheitsfragen verwalten und pflegen können.
- 2FA-Verwaltung (Zwei Faktor Authentifizierung) wo Sie Ihre Credentials verwalten, pflegen und erweitern können um je nach Applikationsanforderung Ihre Vertrauensstufe entsprechend selbständig erhöhen können.
-
- Neues Design MyAccountKlicken Sie auf das Bild zum vergrössern
Die angepassten Kurzanleitungen für das CH-LOGIN und FED-LOGIN finden Sie unter
Um das neue Layout im MyAccount bereits auszuprobieren, können Sie sich hier auf der REF oder ABN Umgebung anmelden: REF: MyAccoun
t / ABN: MyAccount Wichtig: Falls Sie noch eigene Benutzeranleitungen verwenden, müssen diese entsprechend aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen die von eIAM bereitgestellten, neuen Kurzanleitungen zu verwenden bzw. zu verlinken.
nHEC+ mit zusätzlichem FIDO Sicherheitsschlüssel Credential
-
- Beispiel FIDO Sicherheitsschlüssel
Type: YubiKey 5C NFC
Type: Yubico YubiKey 5C
Aktuell akzeptiert nHEC+ bei der VIPS Verifikation nur das Credential Mobile ID. Mit dem Syrah Release kann als Alternative nun auch ein FIDO Sicherheitsschlüssel eingesetzt und verifiziert werden. Der Benutzer erhält also die Wahl zwischen zwei Credentials.BYOI neuer IdP Kanton Bern
Mit dem Syrah Release kommt ein zusätzlicher IdP zum BYOI-Bundle hinzu. Dies ist der IdP «BE eID» welcher vom Kanton Bern bereit gestellt wird. Alle Benutzer die eine eID vom Kanton Bern besitzen, können sich künftig über diesen IdP einloggen.-
- BYOI neuer IdP
-
-