Release Notes / Kunden Informationen
>>> Merlot 2. April 2023 <<<
Stand: Final
Die Release Notes (RN) berichten über die Erweiterungen, sowie neuen Funktionalitäten und Änderungen der eIAM Services gemäss Roadmap DTI. |
Regressionstests durch eIAM Kunden
Ihre Mitarbeit ist notwendig und sehr wichtig. Wir hatten in den letzten Releases ausschliesslich dort Probleme in den höheren Betriebsumgebungen (ABN, PROD), wo Applikationen ihre Regressionstests im Vorfeld auf REF und/oder ABN nicht durchgeführt hatten. Dies sind unnötige Probleme, welche wir gemeinsam vermeiden können. Wir zählen hier auf Ihre Unterstützung. Es ist wichtig, dass Sie ihre Regressionstests sorgfältig durchführen und dem Testing Team allfällige Probleme zeitnah und qualifiziert melden.
Ablauf und Erwartungshaltung bei der SR Einführungen
Um den stabilen und sicheren produktiven eIAM Service gewährleiten zu können, benötigen wir bis zum SR Rollout auf die PRODUKTION aussagekräftige Regressionstests der Applikationen in der REF- und ABN-Instanzen. Dazu stehen Ihnen pro Stage jeweils mindestens 14 Tage zur Verfügung. Planen Sie Ihre Testaktivitäten bitte früh in diese Perioden, damit allfällige Bugfix-Releases rechtzeitig möglich sind.Diese Release Notes helfen Ihnen bei der Planung der Regressionstests in Bezug auf Ihrer genutzten eIAM Funktionalitäten und dient Ihnen auch als Informationsquelle für Ihre Endkundenkommunikation. Bitte beachten Sie dabei, dass die finale Version der Release Notes mit allen notwendigen Details, erst kurz vor der produktiven Installation geliefert wird.
Wichtig
Sollten Sie bei Ihren Regressionstests auf Probleme stossen informieren Sie umgehend unser Testing Team unter: Testing-eiam@bit.admin.c
eIAM Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben zu eIAM, ePortal oder PAMS können Sie sich an folgende Stellen oder Personen wenden;eIAM Anlaufstellen
- Testing Fragen
- eIAM-Testing-Team: Testing-eiam@bit.admin.c
- Betriebliche Fragen
- eIAM-Plattform-Team:
eIAM-Operations@bit.admin.ch / +41 (0)58 469 88 55
Edgar Kälin BIT (PO eIAM Plattform-Team) - Integrtion von neuen Lösungen
- eIAM-Integration-Team:
eIAM-Integrations@bit.admin.ch / +41 (0)58 469 88 55
Danny Rothe BIT (PO eIAM Integration) - Allgemeine Fragen, Mgmt-Fragen oder Beschwerden
- Roger.Zuercher@bit.admin.c
h , Serviceverantwortlicher eIAM / Projektleiter (BO-eIAM) - Neu Anforderungen an eIAM
- E-Mail Adresse anzeige
n , Serviceverantwortlicher föderatives IAM (BO-eIAM)
Kadir Gelme (SM eIAM Testing)
Release Notes
Verbesserte Benutzerführung im "MyAccount"
Mit dem Release "Merlot" wird die Unterstützung der Anwender im "MyAccount" dem Self Service Portal von eIAM verbessert. Es werden dem Anwender einfach zu erreichende Hilfestellungen zur Verfügung gestellt, womit der Anwender direkt die Dokumentation von eIAM im entsprechenden Kontext aufrufen kann. Diese Hilfestellungen werden direkt im User Interface mittels dem Fragezeichen-Icon dargestellt. Damit ist der Anwender in der Lage schnell, komfortabel und gezielt die Dokumentation zu Features im "MyAccount" zu erreichen.-
- Hilfe Knopf
Markierung von nicht produktiven Betriebsumgebungen
Mit dem Release "Merlot" wird die Benutzerführung in den nicht produktiven Betriebsumgebungen von eIAM verbessert. Anwender erkennen nun durch einen Banner links oben in den Header Elementen sofort, wenn sie sich in einer nicht produktiven Betriebsumgebung befinden. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn ein Anwender einen Link auf eine Anwendung in einer nicht produktiven Betriebsumgebung verwendet, ohne dass er sich bewusst ist, dass er nicht die Produktion nutzt. Dadurch lassen sich Supportanfragen im Idealfall komplett verhindern oder aber schneller lösen. Da sowohl für den Anwender als auch für die Supportorganisation klar ersichtlich ist, in welcher Umgebung sich der Anwender bewegt.-
- Banner der eIAM Instanzen (DEV/TEST/REF/ABN)
eIAM 403 error Page
Mit dem Release "Merlot" wird die Benutzerführung verbessert für den Fall, dass dem Anwender der Zugriff auf eine Ressource vom System verwehrt wird (http 403 - Access denied). Dieser Fehler kann das Resultat verschiedener Ursachen sein. Der Anwender wird nun besser geführt. So, dass er sich im Idealfall selbst helfen kann, indem er die korrekte Massnahme ergreift. Dies führt zu einer schnelleren Lösung für den Anwender und eine Entlastung der Supportorganisation.-
- Fehler Seite 403 (Verboten)Klicken Sie auf das Bild zum vergrössern
Behebung von aus Bug Bounty Programm gemeldeten Fehlern
Mit dem Release "Merlot" wurden einige als "Minor" eingestufte Fehler in eIAM behoben, welche durch das eIAM Bug Bounty Programm entdeckt wurden.Update diverser SW Komponenten von eIAM (Cluster Update)
Im Rahmen des Release "Merlot" werden diverse Software Komponenten von eIAM aktualisiert. Die laufende Aktualisierung der Software Komponenten von eIAM bildet das Fundament für die Unterstützung von sehr interessanten, zukünftigen Features in eIAM. Gleichzeitig stellt eIAM damit sicher, dass unsere Kunden von Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen in den Produkten profitieren.nevisIdm Web Service Schnittstelle (SOAP)
Mit dem Release "Merlot" wird auch die Version des IDM Produkts "nevisIdm" auf den aktuellsten Stand angehoben. Mit der neuen Version des Produkts werden Versionen der SOAP Web Service Schnittstelle tiefer und damit älter als Version 1.34 nicht mehr unterstützt. Die Kunden, welche diese Schnittstelle nutzen, sind über die Nutzungsbedingungen dieser Schnittstelle verpflichtet, diese Schnittstelle mindestens jährlich auf die neueste Version zu aktualisieren. Ausserdem wurden unsere Kunden über proaktive Kommunikation von eIAM bereits lange im Vorfeld des Release "Merlot" auf diese Änderung aufmerksam gemacht.Informationen über die eIAM Web Service Schnittstelle finden Sie hier