Testing im Canary Mode
Unterstützung von Testing mit eIAM
eIAM nutzt eine moderne Continuous Integration / Continuous Deployment-Infrastruktur, die ein Canary-Deployment der eIAM-Komponenten ermöglicht. Dadurch können zwei Release-Versionen parallel im Cluster betrieben werden. Standardmäßig werden alle Benutzeranfragen an die „aktive“ Release-Version weitergeleitet, um den Regelbetrieb nicht zu stören.Damit Testverantwortliche Neuigkeiten und/oder Bugfixes in der "Canary" Release-Version ungestört testen können, müssen diese vor dem Login ein entsprechendes Canary-Cookie aktivieren.
Die Canary Cookies können auf folgender Seite für die verschiedenen Stages (PROD/ABN/REF) unterschiedlich gesetzt werden: . Cookies lassen sich ebenfalls deaktivieren und/oder vollständig löschen.
Weitere Erläuterungen zur Handhabung des Canary Cookies finden Sie auf unserer Hilfeseite: Testing im Canary Mod