Startseite
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
eIAM - Technische Dokumentation
Start   Docs   Dossier
DE   FR   EN      
  • docs.eiam.swiss HOME
  • Management Infos BK DTI
  • Arbeiten mit eIAM
    • eIAM Support
    • eIAM Org. & Anlaufstellen
    • eIAM Service Level
    • eIAM Service Release
    • eIAM Automation
    • eIAM Testing
      • Testing Canary
      • Testing ohne Autologon
    • eIAM Sicherheit
      • Hinweise für Pentests
    • IDM-Rollen
      • BVA berechtigt Benutzer
      • GKA berechtigt BVA
      • Rollenantrag als GKA
      • Rollenantrag als BVA
  • eIAM Leistungen
    • 1 Föderation von Identitäten
      • Föderation SAML 2.0
        • SAML Standard Integration
        • SAML Standard Attribute Identifier
        • SAML QoA Spezifikation
        • SAML Konfiguration Metadaten
        • SAML Anforderungen
        • SAML Session Aufbau
        • SAML Session Terminierung STS-PEP
        • SAML Weitere Anforderungen
        • SAML Meldungen
        • SAML Attrbutte
        • SAML Beispiele
      • Föderation OIDC
        • OIDC Integrationsmuster
        • OIDC Standard Attribute Identifier
        • OIDC QoA Spezifikation
      • Föderation WS
        • WS Integration
        • WS Anforderungen
        • WS Beispiele
      • Mitteilungsmanagement
    • 2 Identitäts-Provider
      • Liste der IdPs
      • Qualität der Authentifizierung
      • Consistency Checker
    • 3 Verwendung von Anmeldeinformationen
      • MeinKonto
    • 4 Selbstregistrierung
      • Für CH-Login
      • Selbstregistierung Videoidentifikation
    • 5 Onboarding
      • Access Request
      • Autoprovisionierung
    • 6 Delegiertes Management
      • Rollout
      • eIAM Admin Portal
    • 7 Zugriffsverwaltung
    • 8 Bring your own identity (BYOI)
    • 9 APIs
      • eIAM-AMW
      • eIAM-LDS
      • eIAM-RDM
        • Integrationsmuster
        • Integration
    • 10 Authentifizierung für Webservices
      • eIAM-WSG
    • 11 RP-PEP
      • SAML Integration RP-PEP
      • SAML Session Aufbau RP-PEP
      • SAML Session Terminierung RP-PEP
      • Delegierte HTTP-Header
    • 12 Bundestrustbroker (BTB)
      • BTB: SSO/SLO Übersicht
  • eIAM Appl. Integration
    • Customer Change Plan
    • Projektablauf und -steuerung
    • Warmup für Projektverantwortliche
      • Dossier Fragen
      • Grundsätzliches Integrationsmuster
    • Formelle Beauftragung BIT
    • Mitwirkungspflichten
    • Anforderungen
      • Projektanforderungen
      • Anwendungsanforderungen
      • Funktionsweise der eIAM Rollen
      • URL-Anforderungen
      • Anforderungen an das Session Mgmt
      • Anforderungen an den Webbrowser
    • eIAM für native Mobile App
    • Migration RP-PEP zu STS
  • CH-LOGIN zu AGOV (CH2A)
    • Häufig gestellte Fragen
    • AGOV-Allow
    • AGOV-First
  • eIAM Support
  • eIAM Glossar

Websites



Zurück auf
www.eiam.swiss

Direktzugriffe

Öffentlich:

SR-Plan⇨

Service Release Planung

SR-Notes⇨

In den Service Release Notes sind Änderungen am eIAM Service sowie neue Funktionalitäten beschrieben.

CC-Plan⇨

Customer Change Planung

Intern:

eIAM-Dossier⇨

Eine Applikation beschaffen, eine Applikation an eIAM anschliessen? Bitte eröffnen Sie Ihr eIAM-Dossier online

eIAM Logo mit link auf www.eiam.swiss
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT - eIAM - im Auftrag der Bundeskanzlei BK, Digitale Transformation und IKT-Lenkung DTI.
Fragen und Anliegen zur vorliegenden technischen Dokumentation von eIAM nimmt eIAM Doc entgegen. Rechtliches