Stakeholder Gruppen
- eIAM-interne Anspruchsgruppen Wir arbeiten nach der SAFe Methodologie, diese fördert die Abstimmung, Zusammenarbeit und Ausführung über die verschiedenen eIAM-Teams hinweg. Link zur Organisation und zu den Kontaktstellen: eIAM
- eIAM-externe Anspruchsgruppen im Projektverlauf und im Betrieb Bei Kundenprojekt müssen in der Verantwortung des PL Kunde/Partner folgende Anspruchsgruppen/Stakeholder angesprochen und in bestimmten Phasen der eIAM Integration in die Verantwortung genommen werden:
- Initialer Kontakt/Hauptansprechpartner
- PL Kunde/Partner
- Ev. PL BIT
- Ev. weitere zentrale Ansprechpersonen
- In einer ersten Abstimmungsphase (TechInfos Fragebogen), d.h. noch vor der Beauftragung von eIAM, muss der PL Kunde/Partner folgende Stakeholdergruppen in die Verantwortung nehmen
- Fach
- Entwicklung/Architektur
- Im Hinblick auf die Integrationsphase werden ev. die kommerziellen Stakeholdergruppen relevant
- Integrationsmanager (IM) im Amt
- Ev. OFM
- Ev. Accountmanager (AM) im BIT
- Zur konkreten Vorbereitung der Integrationsphase, muss der PL Kunde/Partner folgende Stakeholdergruppen in die Verantwortung nehmen
- Ansprechpartner Infrastrukturbereitstellung Server
- Hauptansprechpartner Testing/Testmanagement
- Gesamtkoordinators aller Benutzerverwalter eines Amtes (GKA)
- Hauptansprechpartner Benutzerverwalter einer Applikation/Site (BVA) dieser Fachapplikation
- Während der Integrationsphase auf REF, ABN und PROD, muss der PL Kunde/Partner die Koordination von eIAM mit folgenden Stakeholdergruppen sicherstellen
- Ansprechpartner Entwicklung Integration eIAM
- Ansprechpartner Infrastrukturbereitstellung Server
- Ansprechpartner Testing eIAM
- In der Abschlussphase (Ergänzende Informationen vor Betriebsübergabe) muss der PL Kunde/Partner folgende Stakeholdergruppen in die Verantwortung nehmen
- Ansprechpartner Fach - Fachapplikationsverantwortlicher
- Wer ist berechtigt Changeaufträge für Rollen an eIAM zu erteilen?
- Wer ist berechtigt Changeaufträge für Anpassungen betr. QoA () an eIAM zu erteilen?
- Fach 1st-Level Support Fachapplikation
- Entwicklung 3rd-Level Support
- Ansprechpartner Regressionstests im Rahmen von eIAM Service Releases
- Applikationsbetrieb als Ansprechpartner für Lifecycle nach golive
- Anspruchsgruppen Enduser Im Rahmen der Einführung und des Betriebs sind die folgenden Servicenutzer/Enduser relevant:
- Enduser eIAM
- GKA (Enterprise-Kontext)
- BVA (Enterprise-Kontext)
- Delegierter Manager (Enterprise oder eGov Kontext)
- Enduser Enterprise-Kontext
- Enduser eGov-Kontext
Potentielle Stakeholdergruppen / Ansprechpartner (Stand heute ist noch nicht klar ob diese Anspruchsgruppen noch in die obige Gruppe wandern)
- Governance beim LB
- ISBO für QoA
- PL BIT